- Dank für die Vorlage der Verwaltung, die wir wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Frau Jung, Frau Kunert, wir freuen uns, dass unser Wunsch, bei einem eigenen TOP im ABES über die Ferienbetreuung zu berichten, so schnell verwirklicht wurde.
- Dank für ein ehrgeiziges, attraktives und umfangreiches Angebot an die vielen Einrichtungen, die dieses Ferienprogramm in Esslingen auf die Beine stellen, ausdrücklich auch an die vielen Ehrenamtlichen, die da jeweils dahinterstehen und ohne die es ein solches Programm nicht mal ansatzweise gäbe. Übrigens gehören dazu auch weitere Träger, die in der Vorlage als „sonstige Anbieter“ erwähnt werden, und zu denen so wichtige wie das Waldheim gehören.
- Dank an die tolle Leistung des Stadtjugendrings, Herr Benz, Frau Kalmbach ausdrücklich auch an Ihr Team, das hier wirklich viel und gute Arbeit leistet.
-
Verbesserungspotenzial sehen wir zu allererst bei der Information und Kommunikation. Bei den Eltern kommt tlw. recht Diffuses an.
Wer ist zuständig? Stadt? Schule? Träger? SJR?
Hier ist die Stadt gefordert! -
Kommunikation untereinander:
Bsp. Herbstferien an der Herderschule (GS- Betreuung, nebenan Nexus – beide wussten bis Montag nichts voneinander.) -
Das Onlineportal www.ferien-esslingen.de ist m.E. noch nicht überall bekannt genug bzw. als die zentrale Anlaufstelle etabliert.
-
Was ist mit „Non- linern“, Eltern, für die - aus welchen Gründen auch immer- das Internet eine Barriere darstellt? Zum Beispiel mit Sprachproblemen. Wer hilft denen, wohin können sie sich wenden? Aber auch: Von wem werden sie ermutigt, ihre Kinder zur Ferienbetreuung anzumelden?
→ Der Betreuungsbedarf wird insgesamt weiter wachsen. Warum sollte das in den Ferien anders sein? Eltern wünschen sich eine gleichermaßen verlässliche wie qualitativ gute Betreuung für ihre Kinder. Daraus resultiert auch das eine oder andere „Rumpeln“:
-
Gute Angebote sind schnell weg!
Wer die besten Angebote ergattern will, muss deshalb im Prinzip seine komplette Jahresurlaubsplanung für die ganze Familie Ende Januar abgeschlossen haben. Das geht bei vielen einfach nicht. -
„Die Kombination aus Modulen“ (Seite 2 der Vorlage) wird zum anstrengenden Kalender- Puzzle für die Familien.
-
Um sicher zu gehen, werden Alternativangebote als Ersatzlösungen gebucht; das ist eine Erklärung für Doppelt- und Dreifachbuchungen bzw. für viele spätere Stornierungen → für alle ärgerlich.
-
Die „bequeme“ bzw. „sichere“ Lösung Hort für diese Eltern fällt künftig weg.
- Offene Angebote mit dem pädagogischen Ansatz, Kinder und Jugendliche buchstäblich von der Straße bzw. vom Sofa zu holen
- Verlässliche und planbare Betreuungsangebote, die auch eine hohe Qualität mitbringen müssen
-
Wir wollen ein breites, vielfältiges Angebot – für die Kinder
-
Wir wollen eine verlässliche Betreuung in guter Qualität – für die Eltern
-
Wir ermuntern den Stadtjugendring und alle Träger, auf der guten Basis weiter aufzubauen – Sie sind auf einem guten Weg!
-
Wir beantragen, dass künftig einmal jährlich über die Situation der Ferienbetreuung im ABES berichtet wird.